Im effizienten Ackerbau spielt Wissen eine entscheidende Rolle. Malte Carlsburg, Betriebsleiter auf dem familiengeführten Betrieb von Jens Messer in Schleswig-Holstein, setzt auf digitale Lösungen wie FieldView, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die Produktivität zu steigern.
Mit Vegetationskarten und Live-Daten kann Carlsburg während der Saison Bestandsunterschiede erkennen und präzise Ernteplanungen vornehmen. „Die Möglichkeit, Ertrags- und Monitoringkarten zu nutzen, ermöglicht eine detaillierte Analyse und den Vergleich verschiedener Maissorten“, erklärt Carlsburg.
Die Digitalisierung bringt zahlreiche Vorteile mit sich, darunter die Vereinfachung von Betriebsabläufen, die Schaffung eines langfristigen Datenpools und Einsparungen bei Betriebsmitteln. „Durch den Einsatz von FieldView verbessert sich die Präzision und Effizienz der Applikationstechnik“, so Carlsburg.
Für jeden Landwirt, wie auch Malte Carlsburg ist die Erfolgskontrolle während der gesamten Anbausaison ein wichtiges Werkzeug. FieldView ermöglicht es ihm, das ganze Jahr über auf unterschiedlichste Situationen bestmöglich zu reagieren und am Ende ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen.
Die digitale Unterstützung durch FieldView ist für Malte Carlsburg ein wichtiger Schritt, um Effizienz, Produktivität und Nachhaltigkeit im Betrieb zu verbessern. Digitale Technologien wie FieldView helfen Landwirten, ihre Betriebe zukunftsfähig zu machen und flexibel auf Veränderungen zu reagieren. „Die Aufzeichnung von Daten und die kontinuierliche Analyse ermöglichen eine immer bessere Anpassung an die Bedingungen und eine Steigerung der Effizienz auf dem Betrieb“, so Carlsburg.
Wie FieldView Malte Carlsburg hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen, die Produktivität zu steigern und gleichzeitig Ressourcen zu schonen, erklärt er im aktuellen Interview.